In einer Welt, die von rasanten technologischen Entwicklungen und wirtschaftlichen Umbrüchen geprägt ist, sind strategische Partnerschaften zwischen deutschen Unternehmen und asiatischen Innovatoren nicht mehr nur eine Option – sie sind eine Notwendigkeit. Während Deutschland für Präzision, Ingenieurskunst und nachhaltige Innovation steht, sind es die asiatischen Unternehmen, die mit agiler Entwicklung, disruptiven Ideen und Skalierungsfähigkeit die Zukunft vorantreiben. Gemeinsam können sie etwas schaffen, das weit über die Fähigkeiten eines einzelnen Akteurs hinausgeht. Doch nicht jede Partnerschaft ist ein Selbstläufer. Manche Allianzen scheitern, weil Visionen nicht übereinstimmen, Kulturen aufeinanderprallen oder Märkte sich schneller verändern, als es die Unternehmen erwarten. Dieses Buch zeigt auf, wie deutsch-asiatische Kooperationen zu Innovation, Wachstum und Erfolg führen können. Anhand konkreter Fallstudien, insbesondere aus der Automobilindustrie und dem Bereich hochwertiger Premiumprodukten werden sowohl erfolgreiche als auch gescheiterte Partnerschaften analysiert. Was macht eine Kooperation zum Gamechanger? Welche Kriterien führen zum Erfolg und welche zum Scheitern. Und vor allem: Was können wir daraus lernen? 

Überrascht, aber dankbar für das positive Echo auf mein neues Buch "Partnerschaft statt Deal" ab sofort auf Amazon verfügbar

Feedbacks von LinkedIn-Followern