Von der Theorie bis zur Umsetzung
Gerade bei deutsch-asiatischen Partnerschaften ist es oft nicht das Verstehen der kulturellen Unterschiede oder strategischen Ziele, das zur größten Herausforderung wird - sondern die konsequente Umsetzung im täglichen Geschäft. Die Praxis zeigt: Auch wenn das Wissen über interkulturelle Unterschiede vorhanden ist, bleibt die praktische Anwendung in realen Situationen komplex. Mit meinem Expertenteam stehe ich Ihnen zur Seite, um die Herausforderung der Umsetzung zu meistern und Ihre Partnerschaften in Asien nachhaltig zum Erfolg zu führen.
Interkultureller Brückenbauer
Oft scheitert die Umsetzung, weil im Aulltag niemand die kulturellen Nuancen aktiv moderiet. Wir sind interkulturelle Brückenbauer - Personen mit beidseitiger Kulturkompetenz. Diese fungieren als kulturelle Übersetzer, klären Missverständnisse in Echtzeit und helfen, Entscheidungen im kulturen Kontext zu interpretieren.
Action Learning-Programme
Verstehen bleibt abstrakt, wenn es nicht aktiv eingeübt wird. Wir setzen auf reale Projekte, bei denen Teams aus Deutschland und Asien gemeinsam an Lösungen arbeiten - begleitet durch unsere Coaches. Kulturelle Kompetenzen werden im Tun aufgebaut, nicht im Seminarraum.
Governance-Modelle
Kulturelles Verständnis führt nur dann zur Umsetzung, wenn es in die Strukturen eingebaut wird. Wir erstellen Governance-Strukturen, die beide Sichtweisen abbilden. Entscheidungsfindung im Joint Steering Commitee, wo deutsche Effizenz mit asiatschen Konsensanspruch kombiniert wird.
Learning Journeys
Deutsche Führungskräfte und Teams sollten regelmäßig ins Partnerland reisen, um dort Arbeitskultur und Marktmechanismen zu erleben. Umgekehrt sollten asiatische Partner nach Deutschland eingeladen werdne, um den deutschen Anspruch an Qualität und Effizienz zu verstehen. Wir gestalten die Learning Journeys zwischen Deutschland und Asien.