Isabel ist Expertin im Bereich „China-Strategie-Management“ und Managerin deutsch-chinesischer Kooperationsprojekte mit mehr als 20 Jahren Erfahrung. Sie ist Gründerin der Plattform „SinoGermanTrade.com“ und leitet ein interdisziplinäres Team mit fundierter China-Kompetenz. Sie betreut China-Projekte bei verschiedenen KMU, vor allem deutsche Premiumhersteller. Ihre Engagements konzentrieren sich auf Task Force Management und Entwicklung strategischer Partnerschaften. Sie verfügt über ein umfangreiches Netzwerk in der Region Greater China, insbesondere im Bereich Automotive und Grüne Technologie. 

Isabel Wiedenroth: "Als Deutsche mit Migrationshintergrund, geboren in Taiwan, aufgewachsen in Deutschland, seit Jahrzehnte für deutsche Unternehmen in Asien tätig, ist Integrität eine meiner wichtigsten Lebensprinzipien. Es ist mir wichtig, respektvoll mit meinen Mitmenschen umzugehen und offen für anderen Meinungen zu sein, dennoch den Mut zu haben ehrliche Meinung gegenüber anderen zu kommunizieren. Ich handle proaktiv und übernehme die Verantwortung für meine Entscheidung. Ich bin dankbar gegenüber meinen Eltern und meiner Wahlheimat Deutschland. Einen Beitrag möchte ich für die deutsche Gesellschaft leisten, indem ich meine Fähigkeiten und Kompetenzen zur Gestaltung der Grünen Transformation in Deutschland mit Partnern in Asien einsetze. Also es gibt viel zu tun. Packen wir es an!"

Akademischer Werdegang:

Promotionsprojekt von SinoGermanTrade.com (SGT) in Zusammenarbeit mit Sino-German College von University of Shanghai for Science and Technology (USST) über das Thema:

"Herausforderungen Grüner Transformation: Chancen und Risiken in der Zusammenarbeit deutscher Automobilhersteller mit chinesischen Tech-Firmen mit Fokus auf chinesischen Umfang mit Konfliktrisiken" (2023-2025).

FernUniversität in Hagen (2020-2021)
Erlangung Abschluss-Zertifikat: Management-Expert Digital Transformation

Universität zu Köln (199*)
Erlangung Magister Artium, Ostasienwissenschaften 

Fokus: Moderne China-Studien

Beruflicher Werdegang:

China-Strategie-Beraterin (seit 2021)
Kusch+Co GmbH by Nowy Styl in Hallenberg
Gestaltung China-Marketingstrategie, Aufbau strategischer Partnerschaften

Geschäftsleitung (seit 2020) 
SinoGermanTrade.com GmbH, Deutschland
Beratung deutscher Unternehmen mit Asien-Aktivitäten
Agiles Strategiemanagement mit Fokus auf
Kollaboration Deutschland/China
Beschaffung, Markterschließung, Entwicklung

Leitung strategischer Beschaffung (2019-2020) 
SinoGermanTrade.com GmbH, Deutschland
Beratung staatlicher Institutionen (NRW, Thüringen) bei der Beschaffung von PSA-Produkten, Unterstützung bei der Verhandlung mit Lieferanten in Asien

Leitung strategischer Partnerschaft (2015-2019) 
SinoGermanTrade.com Corp. Limited, Shanghai/China
Vernetzung deutscher und chinesischer Unternehmer hinsichtlich Zukunftstrends wie autonomes Fahren, Elektromobilität. Entwicklung Konzepte strategischer Partnerschaft.

Business Partner China (2009-2015)
Hyundai Motor Company, Südkorea
Import von Industriemotoren von Südkorea nach China/Italien, Aufbau Sales and Service Network in China

General Manager (2006-2008)
Best Water Technology, Shanghai, China
Firmengründung, Aufbau China-Team und neuer Geschäftsbeziehungen

Business Partner Deutschland (2002-2006)
Hyundai Motor Company, Südkorea
Import von Industriemotoren von Südkorea nach Deutschland und Italien. Aufbau Kooperation mit Hyundai Motor Deutschland im Bereich Aftersales und mit Bosch Engineering bezüglich Powertrain Anpassung.

Projekte (Beispiele) :

2023  IHK-Zertifikatslehrgang: Agiles Strategiemanagement - Fokus: Kollaboration Deutschland/China in Zusammenarbeit mit IHK Bildungsinstitut Hellweg-Sauerland

2022  IHK-Zertifikatslehrgang "Digital Transformation Manager" 
für chinesische Coaches von Volkswagen China

2021  China Sauerland 2021 – bilinguales Online-Forum 

in Zusammenarbeit mit Bürgermeistern und Unternehmen aus dem Sauerland 

2020  Initiative gegen Covid-19 - Unterstützung staatlicher Institutionen bei der Beschaffung von PSA-Produkten während der Pandemie.

2019   Gewinnerin der Ausschreibung von Volkswagen AG

Konzeption, Organisation und Durchführung von „China Digital Tour“ mit Fokus auf Autonomes Fahren in Zusammenarbeit mit Managern von Volkswagen, Porsche und Seat.